Auch heuer konnte der Platz bereits im Februar ausgewintert werden und die Plätze waren dann ab 25. März bespielbar. Möglich war das einerseits durch die Wetterlage und andererseits durch viele helfende Hände, die beide Spielfelder wieder in einen herausragenden Zustand versetzt haben. Seitdem wird die Anlage wieder intensiv genutzt.

Da die Flutlichtanlage einfach nicht mehr angesprungen ist, mussten wir uns bereits im April mit dem großen Projekt „Erneuerung der Flutlichtanlage“ beschäftigen.
Dieses Projekt war einmal mehr ein Paradebeispiel, wie es möglich ist, kostengünstig und effizient so etwas zu realisieren.

Angebotseinholung und Auswahl:
Helmut Lehrner (Erfahrung Fußballplatz) und Günther Wernhart

Elektrische Arbeiten:
Helmut Lehrner (Elektrospezialist)

De- und Montage Leuchten (14 m):
Karl Ulrich und Günther Wernhart

Hilfe bei Montagearbeiten:
Alfred Schweiger, Helmut Lehrner, Peter Spudil, Christoph Weber und Stephan Kamlander
Der Verein bedankt sich bei allen Helfern und ganz besonders bei der Firma e.t.u. Elektrotechnik Unger GmbH in Mannsdorf!
Der Firmenchef Markus Unger hat uns seinen „Steiger“ (Autokran mit Kanzel) kostenlos zur Verfügung gestellt. Ohne dieser technischen Hilfe wäre es äußerst schwierig gewesen die De- und Montage der Leuchten in 14 Meter Höhe durchzuführen. Herzlichen Dank Herrn Markus Unger!

Zusätzlich zu diesen Arbeiten ist uns in der Osterwoche noch die Wasserpumpe der Tennisplatzberegnung kaputtgegangen. Eine neue Pumpe wurde angeschafft und mit Hilfe von Herbert Graf und einigen Mitgliedern auch eingebaut. Danke an alle Helfer!

Ein großes Danke auch an Bürgermeister Roman Sigmund und die Gemeinde Haringsee für die finanzielle Unterstützung der beiden Projekte!